Das Begehen von Klettersteigen erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Man muss kein Superkletterer sein um über steile Felswände auf berühmte Gipfel zu gelangen. Das Anbringen von fixen Sicherungsseilen und Steighilfen hat das möglich gemacht. Und doch ist es nicht so einfach wie es klingen mag.
Man setzt sich auch auf Kletterteigen einem gewissen Risiko aus, man bewegt sich in alpiner Umgebung.
Dieser 2-Tageskurs ist dafür gedacht Gefahren erkennen zu lernen und damit das Risiko zu minimieren.
Sicherungstechnik, richtiges Verhalten, Orientierung, Routenplanung und das richtige einschätzen alpiner Gefahren sind grundlegende Voraussetzungen für eine gelungene Tour.
Mit einem Minimum von Kurseinheiten schafft man sich eine gute Basis für selbstständig durchgeführte Touren.